Kategorie: Kuchen

  • Saftiger Karottenkuchen mit Pistazien | Thermomix Rezept

    Saftiger Karottenkuchen mit Pistazien | Thermomix Rezept

    Karotten Pistazienkuchen aus dem Thermomix

    Rezept von genussifyGang: Dessert, KuchenKüche: DeutschSchwierigkeit: Einfach
    Portionen

    10

    Stücke
    Zubereitungszeit

    15

    Minuten
    Kochzeit

    50

    Minuten
    Gesamtzeit

    1

    Stunde 

    5

    Minuten

    Dieser Karottenkuchen mit Pistazien wird im Thermomix ganz einfach zubereitet und ist besonders saftig und aromatisch. Mit einem frischen Zitronenguss und knackiger Pistazien-Deko ist er nicht nur ein Genuss, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Ideal für den Frühling, Ostern oder einfach zum Verwöhnen.

    Zutaten

    • Für den Teig
    • 60 g geröstete, geschälte und ungesalzene Pistazien

    • 200 g Karotten

    • 150 g brauner Zucker

    • 150 g weiche Butter

    • 4 Eier (Zimmertemperatur)

    • 65 g lauwarme Milch

    • 260 g Mehl

    • 1 Prise Salz

    • 2,5 TL Backpulver (z. B. Weinsteinbackpulver)

    • Für den Guss & Deko
    • 150 g Puderzucker

    • 30 g Zitronensaft

    • Restliche gehackte Pistazien

    • Optional: Marzipan-Karotten zur Deko

    Zubereitung

    • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform einfetten und bemehlen.
    • Pistazien in den Mixtopf geben, 2 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern und umfüllen.
    • Karotten in grobe Stücke schneiden, in den Mixtopf geben und 4 Sekunden / Stufe 5,5 zerkleinern.
    • Braunen Zucker, Butter, Eier, Milch, Mehl, Salz und Backpulver zugeben und 40 Sekunden / Stufe 4 verrühren.
    • 40 g der gehackten Pistazien unterheben (Rest für Deko aufbewahren).
    • Teig in die vorbereitete Form füllen.
    • Optional: Mit dem Turbomodus (1 Sekunde) die Teigreste vom Messer lösen.
    • 45–50 Minuten backen, dann auskühlen lassen.
    • Währenddessen den Mixtopf vorspülen (Vorspülprogramm).
    • Für den Guss: Puderzucker und Zitronensaft 16 Sekunden / Stufe 3 verrühren.
    • Lauwarmen Kuchen mit dem Guss bestreichen, restliche Pistazien darüberstreuen, ggf. mit Marzipan-Karotten dekorieren.

    Rezeptvideo

  • Saftiger Zitronenkuchen – einfaches Rezept mit Crème fraîche

    Saftiger Zitronenkuchen – einfaches Rezept mit Crème fraîche

    Zitronenkuchen – saftig, einfach und voller Aroma

    Rezept von genussifyGang: Dessert, KuchenKüche: DeutschSchwierigkeit: Einfach
    Portionen

    12

    Stücke
    Zubereitungszeit

    15

    Minuten
    Kochzeit

    55

    Minuten
    Gesamtzeit

    1

    Stunde 

    10

    Minuten

    Lust auf einen herrlich frischen, saftigen Zitronenkuchen? Dieses einfache Rezept mit Crème fraîche bringt den perfekten Geschmack von Zitrone auf deinen Kuchenteller – ganz ohne Schnickschnack. Ob pur oder mit Zuckerguss, dieser Kuchen gelingt garantiert und wird in der Kastenform wunderbar locker.

    Zutaten

    • Teig:
    • 6 Eier

    • 200 g Puderzucker

    • Schale und Saft einer Bio-Zitrone

    • 200 g geschmolzene Butter (abgekühlt)

    • 100 g Crème fraîche

    • 330 g Dinkelmehl

    • 1 EL Backpulver

    • Für die Form:
    • etwas Butter zum Einfetten

    • etwas Mutschelmehl oder alternativ Semmelbrösel

    • Für die Oberfläche (optional):
    • etwas kalte Butter in dünnen Streifen

    • Optional zum Verfeinern:
    • Zuckerguss oder Puderzucker zum Bestäuben

    Zubereitung

    • Den Puderzucker in eine Rührschüssel sieben.
    • Die Eier dazugeben und 5–10 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
    • Die Zitronenschale über die Masse reiben und den Zitronensaft dazupressen, dann verrühren.
    • Die geschmolzene, abgekühlte Butter nach und nach auf niedriger Stufe einrühren.
    • Die Crème fraîche zugeben und kurz einrühren.
    • Mehl und Backpulver zusammen sieben und nur kurz unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
    • Eine Kastenform (30 cm) mit Butter einfetten und mit Mutschelmehl oder Semmelbröseln ausstreuen.
    • Den Teig in die Form füllen.
    • Für eine schöne Oberfläche Butterstreifen mittig auf dem Teig platzieren.
    • Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Heißluft ca. 50–60 Minuten backen. Nach 50 Minuten Stäbchenprobe machen.
    • Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
    • Nach Belieben mit Zuckerguss oder Puderzucker verfeinern.

    Rezeptvideo

  • Einfacher Marillenkuchen vom Blech – saftig, fruchtig & schnell gemacht

    Einfacher Marillenkuchen vom Blech – saftig, fruchtig & schnell gemacht

    Saftiger Marillenkuchen vom Blech

    Rezept von genussifyGang: Kuchen, DessertKüche: ÖsterreichischSchwierigkeit: Einfach
    Portionen

    12

    Stücke
    Zubereitungszeit

    20

    Minuten
    Backzeit

    35

    Minuten
    Gesamtzeit

    55

    Minuten

    Dieser saftige Marillenkuchen vom Blech ist das perfekte Sommerrezept! Schnell vorbereitet, wunderbar fruchtig und herrlich locker – mit nur wenigen Zutaten zauberst du einen echten Klassiker, der bei Groß und Klein ankommt. Ideal für Gartenfeste, Nachmittagskaffee oder als süßer Abschluss eines Grillabends.

    Zutaten

    • Teig:
    • 200 g weiche Butter

    • 200 g Zucker

    • 1 Messerspitze Bourbon-Vanille

    • Abrieb einer Bio-Zitrone

    • 4 Eier

    • 200 g Mehl

    • ½ Päckchen Backpulver

    • Obstbelag:
    • 500–600 g Marillen (Aprikosen)

    • (optional: Puderzucker zum Bestreuen)

    Zubereitung

    • Butter, Zucker, Vanille und Zitronenschale in der Rührmaschine mit dem Flachrührer (K-Haken) schaumig schlagen.
    • Eier einzeln hinzufügen und jeweils gut unterrühren, bis die Masse homogen ist.
    • Backpulver mit Mehl vermischen, über die Masse sieben und vorsichtig unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
    • Backblech mit Backpapier auslegen und Teig gleichmäßig darauf verteilen (Tipp: Winkelpalette verwenden).
    • Marillen halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf dem Teig verteilen.
    • Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Heißluft Plus auf mittlerer Schiene ca. 35–40 Minuten backen.
    • Aus dem Ofen nehmen und 10–15 Minuten abkühlen lassen.
    • Optional mit Puderzucker bestreuen und servieren.

    Rezeptvideo