Kategorie: Hauptgerichte

  • Vegetarisch gefüllte Paprika mit Tomatensoße – aus dem Dampfbackofen

    Vegetarisch gefüllte Paprika mit Tomatensoße – aus dem Dampfbackofen

    Vegetarisch gefüllte Paprika mit Tomatensauce aus dem Dampfbackofen

    Rezept von genussifyGang: HauptgerichteKüche: Österreichisch, vegetarischSchwierigkeit: Einfach
    Portionen

    6

    Portionen
    Zubereitungszeit

    25

    Minuten
    Kochzeit

    1

    Stunde 
    Gesamtzeit

    1

    Stunde 

    25

    Minuten

    Dieser österreichische Klassiker kommt in einer köstlich-vegetarischen Variante daher: Saftig gefüllte Paprika mit veganem Hack, Feta und fluffiger Semmelwürfelfülle – sanft gegart im Dampfbackofen. Perfekt für alle, die auf Fleisch verzichten möchten, aber nicht auf Geschmack.

    Zutaten

    • Für die Füllung:
    • 500 g veganes Hack (auf Sojabasis)

    • ½ Bund glatte Petersilie

    • 50 g Semmelwürfel

    • 100 ml Wasser

    • 150 g Fetakäse

    • 2 Eier

    • 2 Schalotten

    • Salz

    • Pfeffer

    • Für die Paprika:
    • 6 Paprikaschoten

    • Für die Tomatensauce:
    • 600 ml passierte Tomaten

    • 1 EL Tomatenmark

    • 1 EL Stärke

    • Salz

    • 1 Prise brauner Zucker

    Zubereitung

    • Die Stärke in die passierten Tomaten einrühren.
    • Tomatenmark, Salz und Zucker dazugeben und gut verrühren.
    • Wasser über die Semmelwürfel gießen und etwas ziehen lassen.
    • Veganes Hack in eine Schüssel geben und auflockern.
    • Fetakäse in kleine Würfel schneiden und zum Hack geben.
    • Petersilie waschen, trocken tupfen, fein hacken und hinzufügen.
    • Schalotten schälen, fein hacken und ebenfalls in die Schüssel geben.
    • Die eingeweichten Semmelwürfel dazugeben.
    • Zwei Eier aufschlagen und zur Masse geben. Alles gut vermengen.
    • Mit Salz und Pfeffer würzen (vorsichtig mit Salz wegen des Fetakäses).
    • Paprika waschen, Deckel abschneiden, entkernen und ggf. unten begradigen.
    • Die Paprikaschoten mit der Fülle befüllen.
    • Paprika in eine ofenfeste Form setzen.
    • Tomatensauce auf dem Boden der Form verteilen.
    • Im Dampfbackofen bei 130 °C mit 75 % Feuchtigkeit (Kombigaren mit Heißluft Plus) 60 Minuten garen.
    • Optional: Zum Schluss 5–10 Minuten Grillfunktion aktivieren für Bräunung.

    Rezeptvideo

  • Fenchel aus dem Dampfgarer mit Walnussvinaigrette & Ei – einfaches vegetarisches Rezept

    Fenchel aus dem Dampfgarer mit Walnussvinaigrette & Ei – einfaches vegetarisches Rezept

    Fenchel mit Walnussvinaigrette

    Rezept von genussifyGang: Hauptgerichte, VorspeiseKüche: VegetarischSchwierigkeit: Einfach
    Portionen

    4

    Portionen
    Zubereitungszeit

    15

    Minuten
    Kochzeit

    14

    Minuten
    Gesamtzeit

    29

    Minuten

    Dieses einfache Rezept für Fenchel mit Walnussvinaigrette zeigt, wie vielseitig das zarte Gemüse sein kann. Gedämpfter Fenchel wird mit einer fein abgestimmten Vinaigrette aus Nussöl, Weißweinessig und Senf serviert und durch geröstete Walnüsse und gehacktes Ei verfeinert. Ideal als vegetarische Vorspeise oder leichtes Hauptgericht.

    Zutaten

    • Für das Fenchelgemüse
    • 4 Fenchelknollen (je ca. 250 g)

    • 1 Lorbeerblatt

    • 5 Pfefferkörner

    • 100  ml Gemüsefond

    • 50  ml Wermut

    • 150  ml trockener Weißwein

    • Salz und Pfeffer

    • Für die Vinaigrette & Topping
    • 3  EL Olivenöl

    • 2  EL Nussöl

    • 1  EL Weißweinessig

    • 1  TL Senf

    • 50  g Walnüsse

    • 1 hartgekochtes Ei

    • etwas Petersilie

    • etwas Fenchelkraut

    Zubereitung

    • Fenchelknollen waschen, vierteln und den Strunk großzügig entfernen. Fenchelkraut beiseitelegen.
    • Fenchel in einen ungelochten Gareinsatz geben.
    • Gemüsefond, Wermut und Weißwein mischen. Pfefferkörner und Lorbeerblatt hinzufügen und über den Fenchel gießen.
    • Fenchel im Dampfgarer bei 100 °C für 14 Minuten garen.
    • Optional: Ein hartgekochtes Ei im Dampfgarer die ersten 8–10 Minuten mitgaren.
    • Währenddessen Walnüsse in der Pfanne rösten und grob hacken.
    • Für die Vinaigrette Olivenöl, Nussöl, Essig, Senf, Salz und Pfeffer verrühren.
    • Petersilie und Fenchelkraut fein hacken und unter die Vinaigrette mischen. Abschmecken.
    • Ei schälen und klein hacken.
    • Fenchel auf einem Teller anrichten, mit der Vinaigrette übergießen, mit Walnüssen und Ei garnieren.

    Rezeptvideo

  • Knuspriges Brathähnchen mit Gemüse aus dem Dampfbackofen – einfach & saftig

    Knuspriges Brathähnchen mit Gemüse aus dem Dampfbackofen – einfach & saftig

    Brathähnchen mit Gemüse aus dem Dampfbackofen

    Rezept von genussifyGang: HauptgerichteKüche: DeutschSchwierigkeit: Einfach
    Portionen

    4

    Portionen
    Zubereitungszeit

    20

    Minuten
    Kochzeit

    56

    Minuten
    Gesamtzeit

    1

    Stunde 

    16

    Minuten

    Ein echtes Wiesn-Highlight jetzt ganz einfach zu Hause nachmachen: Dieses Brathähnchen aus dem Dampfbackofen wird außen wunderbar knusprig und bleibt innen saftig. Mit aromatischem Paprika-Curry-Gewürz und geröstetem Ofengemüse ist es ein Genuss für die ganze Familie.

    Zutaten

    • Für das Hähnchen:
    • 1 Maishähnchen (ca. 1250 g)

    • 2 EL hoch erhitzbares Öl

    • 2 TL Paprikapulver edelsüß

    • 1 TL Currypulver

    • 1,5 TL Salz

    • Für das Gemüse:
    • 500 g festkochende Kartoffeln (klein)

    • 1 rote Paprika

    • 1 orange Paprika

    • 2 Schalotten

    • hoch erhitzbares Olivenöl

    • Salz

    • Pfeffer

    Zubereitung

    • Die Kartoffeln waschen und ungeschält ganz lassen.
    • Paprika entkernen (Trick: Stiel nach innen drücken, dann halbieren) und in ca. 3×3 cm große Stücke schneiden.
    • Schalotten grob schneiden. Alles auf ein Universalblech geben.
    • Gemüse mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen und vermengen.
    • Öl mit Paprikapulver, Currypulver und Salz vermengen.
    • Hähnchen nicht waschen, sondern direkt mit der Würzöl-Mischung rundum bestreichen.
    • Keulen zusammenbinden, damit es gleichmäßig gart.
    • Gemüse auf Ebene 1 in den Dampfbackofen geben.
    • Hähnchen auf ein Rost mit Brust nach oben auf Ebene 2 stellen.
    • Automatikprogramm wählen: Fleisch > Geflügel > Hähnchen ganz > Gewicht 1250 g
    • Garschritte:
    • 15 Min. bei 200 °C Heißluft plus, 30 % Feuchtigkeit
    • 26 Min. bei 150 °C, 55 % Feuchtigkeit
    • 15 Min. Grill Stufe 3 für knusprige Haut
    • Nach dem Garen Hähnchen mit Gemüse servieren.

    Rezeptvideo

  • Zartes Lammkarree mit Senfkruste & Ofengemüse – Festliches Rezept aus dem Dampfbackofen

    Zartes Lammkarree mit Senfkruste & Ofengemüse – Festliches Rezept aus dem Dampfbackofen

    Zartes Lammkarree mit Senfkruste und Ofengemüse

    Rezept von genussifyGang: Festessen, Fleisch, Hauptgericht, HauptgerichteKüche: EuropäischSchwierigkeit: Mittel
    Portionen

    4

    Portionen
    Zubereitungszeit

    25

    Minuten
    Kochzeit

    35

    Minuten
    Gesamtzeit

    1

    Stunde 

    Ein besonderer Genuss für festliche Anlässe: Dieses zarte Lammkarree mit einer würzigen Senfkruste wird zusammen mit aromatischem Ofengemüse im Dampfbackofen perfekt gegart. Dank Klimagaren bleibt das Fleisch saftig und das Gemüse erhält eine feine Röstnote – ideal für Gäste oder den Sonntagsbraten!

    Zutaten

    • Für das Lammkarree:
    • 2 Lammkarrees

    • 4 EL Dijon-Senf

    • 1 TL Honig

    • 2 TL Kreuzkümmel

    • ½ TL Salz

    • 2 Knoblauchzehen

    • etwas Rosmarin

    • 3 EL Öl

    • 2 EL Panko-Brösel

    • Für das Ofengemüse:
    • 500 g festkochende Kartoffeln

    • 2 Süßkartoffeln

    • 3 Karotten

    • 2 Zwiebeln

    • 2 rote Bete (vorgegart und geschält)

    • Salz

    • Pfeffer

    • 2 EL hoch erhitzbares Olivenöl

    Zubereitung

    • Rosmarin vom Stiel zupfen und fein hacken.
    • Knoblauch schälen und klein schneiden.
    • Dijon-Senf mit Honig, Salz und Kreuzkümmel verrühren.
    • Knoblauch und Rosmarin untermischen, dann Öl zugeben und erneut verrühren.
    • Panko-Brösel hinzufügen und alles zu einer streichfähigen Masse vermengen.
    • Lammkarrees mit der Kräuter-Senf-Masse gleichmäßig bestreichen.
    • Karotten und Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
    • Zwiebeln und rote Bete in Spalten schneiden.
    • Alles mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen und vermengen.
    • Gemüse auf ein tiefes Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
    • Im Automatikprogramm des Ofens „Lammkarree mit Gemüse“ auswählen.
    • 200 ml Wasser in das Röhrchen einfüllen, der Ofen saugt es automatisch ein.
    • Nach dem Vorheizen Gemüse auf Ebene 1 und das Lammkarree auf Ebene 3 in den Ofen geben.
    • Bei 190 °C Heißluft 4 Minuten garen, dann 24 Minuten mit Dampfstößen weitergaren.
    • Lammkarree herausnehmen, in Alufolie wickeln und 10 Minuten ruhen lassen.
    • Gemüse auf die dritte Ebene schieben und 10 Minuten mit Umluftgrill bei 190 °C grillen.
    • Lammkarree in Scheiben schneiden und mit dem Gemüse anrichten.

    Rezeptvideo