Schlagwort: Zwetschgen

  • Zwetschkenröster selber machen – ganz einfach im Dampfgarer

    Zwetschkenröster selber machen – ganz einfach im Dampfgarer

    Zwetschkenröster aus dem Dampfgarer

    Rezept von genussifyGang: Dessert, BeilageKüche: Österreichisch
    Portionen

    5

    Gläser zu 400 g
    Zubereitungszeit

    20

    Minuten
    Kochzeit

    50

    Minuten
    Gesamtzeit

    1

    Stunde 

    10

    Minuten

    Zwetschkenröster gehört zu den Klassikern der österreichischen Küche – besonders als fruchtige Beilage zu Kaiserschmarrn. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du ihn ganz einfach und ohne Anbrennen im Dampfgarer zubereitest. Fruchtig, leicht säuerlich und wunderbar aromatisch – so schmeckt der Sommer im Glas!

    Zutaten

    • 1,5 kg Zwetschken

    • 500 g Gelierzucker 3:1

    • Saft einer Bio-Zitrone

    • 1 Zimtstange

    Zubereitung

    • Zwetschken waschen, abtrocknen, entstielen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
    • Zitrone halbieren, den Saft auspressen und über die Zwetschken geben.
    • Gelierzucker 3:1 dazugeben und alles gut vermengen.
    • Zimtstange brechen und untermischen.
    • Zwetschkenmischung auf ein tiefes Universalblech geben.
    • Saubere, ausgekochte Gläser (am besten im Dampfgarer entkeimt) mit der Öffnung nach unten ebenfalls in den Dampfgarer stellen.
    • Zwetschken im Dampfgarer bei 100 °C für 30 Minuten garen.
    • Danach Gläser vorsichtig entnehmen, aufrecht hinstellen und die Zimtstange entfernen.
    • Zwetschkenröster mit Trichter in die Gläser füllen – bis knapp unter den Rand, inklusive des Saftes.
    • Gläser fest verschließen.
    • Anschließend nochmals im Dampfgarer bei 100 °C für 20 Minuten einkochen.
    • Aus dem Dampfgarer nehmen, abkühlen lassen und auf das entstehende Vakuum achten.
    • Kühl und dunkel gelagert hält sich der Zwetschkenröster mehrere Monate und schmeckt hervorragend zu Kaiserschmarrn.

    Rezeptvideo